Externe Lehre |
Bezeichnung: |
Vorlesungsreihe und Workshop: Öffentliche Kunst für wen? |
Einrichtung: |
Kunstuniversität Linz, Linz (Österreich) |
Zeitraum: |
11.04.2008 bis 12.06.2008 |
Mitverantwortlich: |
A.Univ. Prof. Dipl.art Andrea van der Straeten, O.Univ.-Prof. Dr. Herbert Lachmayer |
Beschreibung: |
Die LV richtete sich an StudentInnen der Klasse für Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz:
Nach einem Diskurs-Boom in den 1990er Jahren scheinen heute zahlreiche Kunstprojekte im
Stadtraum aus einer Defensive heraus zu entstehen. Während der öffentliche Raum zunächst
mit Engagement als soziales Feld thematisiert wurde, avancierte er allmählich zu einer
Marketinggröße. Visionen künstlerisch gestalteten Dekorums in einer künftig gesäuberten
Stadt rücken dadurch näher. Politisch kritische Projekte finden oft nur in modifizierter Form
Platz. Auf der Rückseite solcher Entwicklungen schleichen sich allerdings wieder unerwartete
Interventionen ein, um die Zeichensysteme auf zu wirbeln. Oder die Werke offiziell
eingeladener KünstlerInnen bleiben subversiv unsichtbar. Zunehmend brisant vor diesem
Hintergrund wird die Frage nach den Adressaten von Kunstprojekten. Welche Öffentlichkeit
soll erreicht und – vor allem – welche generiert werden?
• An welches Publikum richtet sich öffentliche Kunst?
• Welche kommunikativen Zusammenhänge sollen hergestellt werden?
• Wer verfügt über urbane Topographien?
• Welche Möglichkeiten der Umsetzung ergeben sich?
• Realisierungsmuster und Fallbeispiele. |
URL: |
http://www.ufg.ac.at/Experimentelle-nbsp-Gestaltung.2150.0.html |