Weiterbildung |
Bezeichnung: |
Idiolektische Gesprächsführung |
Einrichtung: |
mdw - universität für musik und darstellende kunst wien |
Zeitraum: |
16.04.2012 bis 14.05.2012 |
Beschreibung: |
Erweiterung der eigenen Gesprächsführungskompetenz.
Ziel
Vermittlung einer konkreten Fragetechnik und einer wertschätzenden Haltung für gelungene, authentische Gespräche und Interviews.
Hintergrund
In diesem zweiteiligen Seminar werden die Teilnehmenden mit der Technik und Haltung der idiolektischen Gesprächsführung vertraut gemacht. Idiolektik ist eine Methode, bei der man mithilfe einfacher kurzer Fragen lernt, die Eigensprache (den Idiolekt) des Gegenübers aufzugreifen und wirksame Gespräche zu führen - in einer wertschätzenden Haltung, bei der sich unsere Gesprächspartnerin/unser Gesprächspartner frei entfalten kann. Dabei können sowohl konstruktive, konkrete Lösungen für wiederkehrende Konflikte auftauchen, als auch neue Erkenntnisse über das eigene Weltbild entstehen.
Anwendung
Unterricht, Coaching/ Beratung, MitarbeiterInnengespräche, Wissenschaftliche Forschung
Trainerin
Dr.in Magdalena Bork
Institut für Musikpädagogik, mdw, Musikerin, künstlerische Wissenschaftlerin
(FWF-Projekt „Quo vadis, Teufelsgeiger?“), MusikerInnen-Beratung mit Basiszertifikat der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung GIG |
|