|
 |
Vorträge |
Titel der Veranstaltung: |
Moralinstanz Kunst? |
VeranstalterIn: |
GrazMuseum |
Titel des Vortrags: |
Das Vergessen erinnern. Zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals (invited speaker) |
Datum: |
27.09.2013 |
Beschreibung: |
Moralinstanz Kunst?
Kolloquium GrazMuseum 27. September 2013
09.30 Johann Konrad Eberlein: Grußworte, Einführung und Moderation
10.00 Monika Jenni-Preihs/Graz: Die Verbindung von Geschichte und Kunst in den Projekten von
Werner Fenz
10.45 Gerd Brüne/Karlsruhe: Permanent oder temporär. Denkmäler für Opfer des Nationalsozialismus
und der Wandel des Denkmalbegriffs
11.45 Claus Pressl/Graz: „Gänse vom Feliferhof“ – Staatssymbole als „Kunst im öffentlichen Raum“
12.30 Julia Feldtkeller/Tübingen: Die Idee der Restaurierung und „Kunst im öffentlichen Raum“
13.15 Mittagspause
14.15 Anselm Wagner: Einführung und Moderation
14.45 Laura Gieser/Berlin: Das Denkmal als kommunikativer Prozess: Zu Jochen Gerz‘ Beschreibungen
des öffentlichen Raums ausgehend vom Grazer Projekt „63 Jahre Danach“ (2008–2010)
15.30 Viola Hildebrand-Schat/Frankfurt am Main: Strategien des Gedenkens im Künstlerbuch
16.15 Pause
16.30 Tibor Szabo/Wien: Schuhe am Donau-Ufer – Memorial-Ebenen zum Holocaust in Ungarn
17.15 Martin Krenn/Wien: Das Vergessen erinnern. Zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals
18.00 Werner Fenz: Schlusswort |
|
 |
Impressum | © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 09.03.2021 um 12:07:48. |
Inhaltliche Redaktion: Personalabteilung | Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die aktuelle Version. |