|
 |
ExpertInnentätigkeit |
Einrichtung / Gremium: |
Wiener Linien |
Tätigkeit: |
Juryvorsitz (Jury) |
Zeitraum: |
01.09.2014 bis 01.12.2014 |
Beschreibung: |
Für die neuen kombinierten Haltestellentafeln mit integrierter RBL-Anzeige
(Rechnergestütztes Betriebsleitsystem, d.h. elektronische Anzeige der
Linienbezeichnung, der Endstelle der Linie und der Abfahrt in Minuten) ist ein Design-
Vorschlag auszuarbeiten der funktionell allen Anforderungen der Fahrgäste der
Wiener Linien (Information) und der Fachdienststellen der Wiener Linien gerecht wird.
Derzeit sind im Liniennetz der Wiener Linien ca. 4.500 Haltestellentafeln umfasst.
Es ist geplant, nur eine Haltestellentafel auch bei kombinierten Haltestellen (mehrere
Linien, mehrere Arten von Verkehrsmitteln des Sekundärnetzes – d.h. Linienautobus
und Straßenbahn, nicht U-Bahn) aufzustellen. Ausgenommen davon sind
Doppelhaltestellen bei denen zwei Haltebereiche hintereinander gleichzeitig
angefahren werden und bei denen daher 2 Haltestellentafeln vorgesehen werden (für
jeden Haltebereich eine Tafel).
Der Fahrgastunterstand (das Wartehaus), etwaige Geländer, die Bodengestaltung
und sonstige Haltestelleneinrichtungen sind nicht Gegenstand des Wettbewerbs.
Die Haltestellentafel soll ein für die Verkehrsbetriebe identitätsbildendes Symbol
darstellen, analog zu den bis jetzt in Verwendung befindlichen Haltestellentafeln
(volle Ellipse für Straßenbahn, halbe Ellipse für Autobus), die von den Fahrgästen
eindeutig dem öffentlichen Verkehrsnetz von Wien zugeordnet werden. |
|
 |
Impressum | © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 08.03.2021 um 20:06:16. |
Inhaltliche Redaktion: Personalabteilung | Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die aktuelle Version. |
|