|
 |
Interdisziplinäre / projektorientierte Lehre |
Lehrtätigkeit: |
Politics of Fear |
Zeitraum: |
01.01.2016 bis 31.12.2018 |
Mitverantwortlich: |
Ruth Mateus-Berr, Christina Schraml |
Beschreibung: |
Gründung des Politics of Fear Kollektivs (POF) gemeinsam mit Studierenden des Masterprogramms Social Design und Flüchtlingen aus dem MORE Programm der österreichischen Universitäten, um sich der Angstdiskussion zu bemächtigen und diese nicht einem rechten Populismus zu überlassen. In einer Serie von Interventionen im öffentlichen Raum verfolgt POF die politische und künstlerische Strategie eines aktivistischen “Zuhörens”, um aktuelle Ängste und Sorgen anschaulich zu machen. Woher kommen Ängste? Lassen sich Ängste erzeugen? Benutzen? Wer macht wem Angst? Was tun, um Ängste loszuwerden? Durch das Benennen, Visualisieren und gemeinsame Nachdenken verlieren viele dieser diffusen, wabernden Ängste ihre Unberechenbarkeit und damit viel von dem, was Angst mit uns macht. (Text: Christina Schraml) |
URL: |
http://pofcollective.org |
|
 |
Impressum | © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 16.01.2021 um 10:24:21. |
Inhaltliche Redaktion: Personalabteilung | Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die aktuelle Version. |
|