|
 |
Einladung ausländischer FachkollegInnen |
Name: |
Martin Schmidl |
Herkunftsinstitution: |
Universität der Künste Berlin (Berlin, Deutschland) |
Zweck des Aufenthalts: |
Bitte Keine Inszenierung! Das KZ Dachau und seine Ausstellungsgeschichte |
Zeitraum: |
09.01.2015 bis 10.01.2015 |
Beschreibung: |
Der Vortrag beschäftigte sich mit der Frage, wie historische Ausstellungen, die wie in Dachau extrem im Fokus internationaler Wahrnehmung und politischer Einflussnahmen stehen, visuell formatiert werden. Ausstellungen auf dem Gelände des früheren KZ Dachau sind seit Herbst 1945 bis heute geplant, umgesetzt und durch eine internationale Öffentlichkeit diskutiert worden. Martin Schmidl beschreibt im Abgleich diverser Inszenierungskonzepte der letzten sechzig Jahre welche Ziele verfolgt werden und welche Bilder aus diesen Prozessen resultieren und stellte diese exemplarisch Beispielen aus der Kunst und angewandten Ausstellungsgestaltung gegenüber. |
|
 |
Impressum | © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 23.01.2021 um 06:08:08. |
Inhaltliche Redaktion: Personalabteilung | Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die aktuelle Version. |
|