Aktivitäten und Erfolge von
Hammer-Tugendhat, Daniela Hon.Prof. Dr.phil.
Veröffentlichungen
Haus Tugendhat
2013
Vom Sinn der Unordnung bei Pieter Breughel d.Ä.
2013
Liebe und Ehe. Bürgerliche Utopie in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunde
2012
Zur Repräsentation von Emotion in der Kunst
2012
Zur Semantik männlicher Nacktheit und Sexualität. Ein Rückblick.
2012
Rezension zu Ästhetik der Differenz von Viktoria Schmidt-Linsenhoff
2011
Emotionen im Kontext
2010
Emotionen
2010
Die Negation der Perspektive. Pieter Bruegels alternatives Konzept
2010
Holländische Malerei – Spiegel der Wirklichkeit?
2010
Tournez s'il vous plaît! Transkriptionen einer Rückenfigur Gerard ter Borchs
2009
Das Sichtbare und das Unsichtbare. Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhundert
2009
Kein Handeln mehr möglich
2008
Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichtes bei Caravaggio und Rembrandt
2008
Rembrandt und die antiken Geschichten. Alterität und Persistenz
2007
Kriegerdenkmäler. Kritische Gedanken zum Opferdiskurs
2007
Gespräch: Daniela Hammer-Tugendhat und Gabriele Rothemann
2006
Jan van Eyck: Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz.
2006
Himmel - Hölle -Erdenleben. Ein Barock-Ensemble von Helga Kämpf-Jansen
2006
Veröffentlichungen
Haus Tugendhat
2013
Vom Sinn der Unordnung bei Pieter Breughel d.Ä.
2013
Liebe und Ehe. Bürgerliche Utopie in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunde
2012
Zur Repräsentation von Emotion in der Kunst
2012
Zur Semantik männlicher Nacktheit und Sexualität. Ein Rückblick.
2012
Rezension zu Ästhetik der Differenz von Viktoria Schmidt-Linsenhoff
2011
Emotionen im Kontext
2010
Emotionen
2010
Die Negation der Perspektive. Pieter Bruegels alternatives Konzept
2010
Holländische Malerei – Spiegel der Wirklichkeit?
2010
Tournez s'il vous plaît! Transkriptionen einer Rückenfigur Gerard ter Borchs
2009
Das Sichtbare und das Unsichtbare. Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhundert
2009
Kein Handeln mehr möglich
2008
Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichtes bei Caravaggio und Rembrandt
2008
Rembrandt und die antiken Geschichten. Alterität und Persistenz
2007
Kriegerdenkmäler. Kritische Gedanken zum Opferdiskurs
2007
Gespräch: Daniela Hammer-Tugendhat und Gabriele Rothemann
2006
Jan van Eyck: Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz.
2006
Himmel - Hölle -Erdenleben. Ein Barock-Ensemble von Helga Kämpf-Jansen
2006
Impressum
| © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 07.03.2021 um 21:50:35.
Inhaltliche Redaktion:
Personalabteilung
| Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die
aktuelle Version
.