Aktivitäten und Erfolge von
Grießer-Stermscheg, Martina Sen.Lect. Mag.art. Dr.phil.
Veröffentlichungen
Museologische Debatten zu Dauerausstellungen um 1900
2012
Die ungeschriebene Geschichte des Museumsdepots
2012
Die anatomischen Wachsmodelle im Josephinum Wien
2011
Unruhe im Museumsdepot: Schreckgespenst „Deakzession“
2011
Staub, Rost und Patina. Die Reinigung von Metalloberflächen
2011
Langzeitlagerung im unklimatisierten Museumsdepot
2011
Ein Nachruf auf Thermolux, Durofol & Co
2011
Das Museumsdepot als Archiv. Von Kisten und Resten
2011
Das begehbare Museumsdepot – eine Anstiftung zur Unruhe
2010
Die Öffentlichkeit im Museumsdepot: Vom verborgenen Ort zum Schaudepot
2010
Das Foto als Bilddokument für die Rekonstruktion musealer Interieurs
2010
Unruhe im Museumsdepot: Schreckgespenst „Deakzession“
2010
Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute
2010
Documenting modern architecture: the 20er Haus
2009
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882). Tropische Pflanzenwelt in Stahl und Glas
2009
Kupfern im Akkord. Vom Ätzen und Illuminieren in der Manufaktur Löschenkohl
2009
Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen
2009
Rust never sleeps
2009
Liturgisches Gerät. Präventive Erhaltung von Silber und vergoldetem Silber
2009
Die Metalloberflächen in der Villa Tugendhat
2008
Langzeitverpackung von Metallobjekten im Museumsdepot
2008
Metallkonservierung-Metallrestaurierung. Geschichte, Methode und Praxis
2008
Das Schaudepot und das begehbare Depot: Sammlungen ausstellen?
2008
Bachelor / Master – quo vadis? University Studies in Conservation
2008
Conservation meets modern architecture
2008
Recognizing Metals and Their Corrosion Products
2008
„... völlig neue Formate erfinden“
2008
Development and in-depth testing of standard packing solutions for collections
2008
Complementing art history: Interpreting sheet metal and light bulbs
2006
Veröffentlichungen
Museologische Debatten zu Dauerausstellungen um 1900
2012
Die ungeschriebene Geschichte des Museumsdepots
2012
Die anatomischen Wachsmodelle im Josephinum Wien
2011
Unruhe im Museumsdepot: Schreckgespenst „Deakzession“
2011
Staub, Rost und Patina. Die Reinigung von Metalloberflächen
2011
Langzeitlagerung im unklimatisierten Museumsdepot
2011
Ein Nachruf auf Thermolux, Durofol & Co
2011
Das Museumsdepot als Archiv. Von Kisten und Resten
2011
Das begehbare Museumsdepot – eine Anstiftung zur Unruhe
2010
Die Öffentlichkeit im Museumsdepot: Vom verborgenen Ort zum Schaudepot
2010
Das Foto als Bilddokument für die Rekonstruktion musealer Interieurs
2010
Unruhe im Museumsdepot: Schreckgespenst „Deakzession“
2010
Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute
2010
Documenting modern architecture: the 20er Haus
2009
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882). Tropische Pflanzenwelt in Stahl und Glas
2009
Kupfern im Akkord. Vom Ätzen und Illuminieren in der Manufaktur Löschenkohl
2009
Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen
2009
Rust never sleeps
2009
Liturgisches Gerät. Präventive Erhaltung von Silber und vergoldetem Silber
2009
Die Metalloberflächen in der Villa Tugendhat
2008
Langzeitverpackung von Metallobjekten im Museumsdepot
2008
Metallkonservierung-Metallrestaurierung. Geschichte, Methode und Praxis
2008
Das Schaudepot und das begehbare Depot: Sammlungen ausstellen?
2008
Bachelor / Master – quo vadis? University Studies in Conservation
2008
Conservation meets modern architecture
2008
Recognizing Metals and Their Corrosion Products
2008
„... völlig neue Formate erfinden“
2008
Development and in-depth testing of standard packing solutions for collections
2008
Complementing art history: Interpreting sheet metal and light bulbs
2006
Impressum
| © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 04.03.2021 um 01:37:44.
Inhaltliche Redaktion:
Personalabteilung
| Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die
aktuelle Version
.