Web-Visitenkarte von Univ.-Prof. Dr.phil. Ernst Strouhal
Kontakt
Postanschrift:
A-1010 Wien, Oskar Kokoschka Platz 2
Standort:
Vordere Zollamtsstraße 7, 4. St.
Telefon:
+43-1-71133-2775
Mobil:
-
Fax:
+43-1-71133-2776
eMail:
ernst.strouhal@uni-ak.ac.at
Web:
http://www1.uni-ak.ac.at/kunstsoziologie/index.php/ernst-stouhal.html
Organisationseinheit(en):
-;
Kulturwissenschaften
Kunst-/Wissenschaftsprofil: Kunstwissenschaften (100%)
Aktuelles Lehrangebot
2020W Sem. Std.
2021S Sem. Std.
SEW
Backlist: Raum, Zeit und Krise des Erzählens
2
2
PV
Privatissimum für DissertantInnen
2
2
PGS
Projektgebundenes Seminar
4
-
SEW
Seminar für Masterstudierende und DiplomandInnen
2
2
Aktivitäten und Erfolge
Veröffentlichungen
Alle 114 anzeigen
„Sicherheit ist nirgends...“
2018
Erinnerung an John Healy
2018
Theo, Eckhard und Rainer. Die Erste, Zweite und Dritte Frankfurter Schule
2018
Politische Partien. Zur Instrumentalisierung von Brettspielen
2018
Vom Zinnsoldaten zu „Call of Duty“, Kriegsspiele zwischen Fiktion und Realität
2018
Wir Erwählten. Zu Irini Athanassakis’ Zyklus Milk
2018
Heimo Zobernig
2018
Ausstellungen / Aufführungen
Der Katalog (Gruppenausstellung)
11.06.2011
Game in a Game (Installation)
09.06.2012
Kuratieren / Intendanzen / Leitungstätigkeiten
Alle 10 anzeigen
Weltenbummler – Reisen im Spiel
22.09.2016
Die Welt im Spiel
19.05.2016
Spiele der Stadt. Glück, Gewinn und Zeitvertreib
24.10.2012
Game in a Game. Jeu dans le Jeu. Spiel im Spiel
09.06.2012
Compactprojects 2010
03.01.2010
„Games. Kunst und Politik der Spiele“
27.05.2008
„Instant Chess“
12.01.2008
Vorträge
Alle 30 anzeigen
Kongress "Zufall und Wissenschaft"
08.11.2018
Tagung "Nähe und Distanz. Elemente einer Anthropologie des Briefs"
03.10.2018
Liechtensteiner Literaturtage
08.06.2018
Symposion Notation: Imagination und Übersetzung
17.05.2018
Symposion Spiel und Politik
22.09.2017
Quo Vadis...
29.09.2016
Games of Empire
04.04.2016
Medienbeiträge
Alle 24 anzeigen
Unmöglichkeit einer Insel
14.10.2011
Gegeben sei. Zu MIchel Houellebecq
2011
Narziss versus Roboter. Zu Fernando Arrabal
2011
Zu Besuch bei Herrn Masakuwa
23.10.2010
Die Spieler. Von Haien und von kleinen Fischen
16.10.2010
Sarah tanzt. In Las Vegas
10.09.2010
„Ich wohne nur so da.“ Im Goethehof.
20.05.2010
Veranstaltungsbeiträge
Der Katalog
11.06.2011
Externe Lehre
Seminar: "Was ist schön?"
01.10.2008
Konferenzteilnahmen
Schwarz-weiße Welten - Schach in Literatur, Kunst und Kultur.
01.04.2009
Illicit ludic Metaverse - Gestaltung, Ökonomie und Recht der virtuellen Welten
18.03.2009
Passage de barre ludique
25.01.2009
Zyklus und Prozess. Haydn und die Zeit
19.01.2009
Preise / Auszeichnungen
Staatspreis Schönstes Buch Österreichs für "Die Welt im Spiel"
2 / 2016
Impressum
| © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 13.04.2021 um 13:33:05.
Inhaltliche Redaktion:
Personalabteilung
| Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die
aktuelle Version
.