Web-Visitenkarte von Univ.-Lekt. Elizabeth McGlynn
Kontakt
Postanschrift:
A-1010 Wien, Oskar Kokoschka Platz 2
Standort:
Vordere Zollamtsstraße 7, 4. St.
Telefon:
+43-1-71133-2782
Mobil:
-
Fax:
+43-1-71133-2089
eMail:
elizabeth.mcglynn@uni-ak.ac.at
Web:
-
Organisationseinheit(en):
Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
Kunst-/Wissenschaftsprofil: Fachdidaktik (Kunst) (50%) / Bildende Kunst (50%)
Aktuelles Lehrangebot
2020W Sem. Std.
2021S Sem. Std.
PS
Begleitende Reflexionen Supervision Praktikum außerschulischer Berufsfelder
2
2
VO
Kunst und soziale Praxis
-
1
VU
Praktikum zur Erschließung außerschulischer Berufsfelder I
2
2
Aktivitäten und Erfolge
Veröffentlichungen
Alle 9 anzeigen
Elizabeth McGlynn: work on paper
2018
Zwischen Integration und Differenz: Kunsttherapie mit traumatisierten Menschen
2018
Mafalda und ihre Modelle
2017
Echos und Kontrapunkte: Elisabeth McGlynn: RAGE-Versuch einer Annäherung
2013
Deconstruct # 2 Doing Empowerment? Kunst beobachtet Sozialwissenschaften
2013
Deconstruct #1 Elizabeth McGlynn UN:SICHTBAR.
2013
Exil - Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies
2009
Öffentliches (mediales) Erscheinen künstlerischer Arbeiten
RAGE - eine künstlerische Recherche (Text: G. Steinlechner)
14.09.2013
DeConstruct - Ein Verhandlungsraum zwischen Kunst und Wissenschaft
02.11.2012
RAGE - ein experimentell-filmischer Essay (29 min)
22.09.2009
RAGE - ein experimentell-filmischer Essay (29 min)
22.09.2009
salon beauty free (Konzeptuelle Fotodokumentation)
30.09.2007
Ausstellungen / Aufführungen
Alle 16 anzeigen
Sprachwund (Einzelausstellung)
02.06.2016
Words and Work on Paper (Gruppenausstellung)
22.11.2019
DeConstruct - Ein Verhandlungsraum zwischen Kunst und Wissenschaft (Gruppenausstellung)
04.11.2012
ver sprechen (Gruppenausstellung)
01.10.2010
EXIL (Gruppenausstellung)
19.08.2009
Octopus (Gruppenausstellung)
18.06.2009
"Wien und das symbolische Kapital" (EOP) (Gruppenausstellung)
11.10.2008
Kuratieren / Intendanzen / Leitungstätigkeiten
Kunst und soziale Praxis- work in progress
30.05.2007
Kunst und soziale Praxis- work in progress
30.05.2007
Vorträge
Alle 9 anzeigen
Nicht ohne Netz - Psychose in neuen Kontexten
21.02.2019
Fachtagung "Das Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz
16.06.2017
Ausstellung und Symposion "Joseph Beuys- Leben als Provokation"
04.04.2014
Gespräche zur Arbeitsforschung
22.05.2012
Journal Club
22.03.2012
Zwischenbericht: Präsentation für den WWTF
20.01.2012
Internationaler Jübiläumskongress mit Themenschwerpunkt "Borderline"
27.09.2011
Medienbeiträge
Live Feature (60 min)
11.06.2010
Kunst in der Krise
2009
Interview
21.11.2009
Veranstaltungsbeiträge
KUNST UND WUT: SPRACHE Präsentation und Diskussion des Filmes RAGE
17.04.2009
Präsentation und Diskussion des Filmes RAGE
14.04.2009
Potentiale ästhetischer Erfahung im sozialen Raum
07.10.2008
Moderation des Salon Beauty Free - Kunst im sozialen Raum
05.10.2008
Präsentation und Diskussion des Videos "WAR GAMES"
13.06.2008
Moderation eines "Round Table" im Rahmen des "salon beauty free"
06.10.2007
Modertationa eines Round Table im "Salon Beauty Free" zum Thema "Ernest Dicher"
30.09.2007
Arbeitsschwerpunkte / laufende Projekte
Künstlerische Forschung zu "Empowerment"
9 / 2010
künstlerische Projekte im klinischen Bereich
9 / 2001
Interdisziplinäre / projektorientierte Lehre
Praktikum zur Erschließung ausserschulischer Berufsfelder
05.03.2013
Projektgruppe "Empowerment"
01.10.2011
Kunst, Design und sozialer Raum
01.09.2009
praktikum zur erschliessung ausserschulischer berufsfelder
01.01.2008
Externe Lehre
Dozentin / Seminarleiterin
12.06.2009
Dozentin, Seminarleiterin
07.11.2008
Univ. Doz. / Seminarleiterin (Blockseminar)
05.06.2008
Dozentin / Seminarleiterin (Blockseminar)
05.06.2007
Seminar "Kulturelle Identität zwischen Integration und Differenz"
15.06.2006
Workshopreihe "Wir machen uns Bilder der Tatsachen"
03.02.2006
Dozentin / Seminarleiterin
01.10.2003
ExpertInnentätigkeit
Einzelpersonen im individuellen und institutionellen Kontext - Supervision mit künstlerischen Medien (individuelle Beratung)
7 / 2013
Österreichischer Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie (öfkgt) - Beratung / Ehrenmitglied (Berufsverband)
3 / 2006
Konferenzteilnahmen
Art(s) and Sciences Day
27.09.2013
Bildsprachen 4.Fachtagung des ÖFKG
21.09.2013
Zwischen den Welten - Symposion über Outsider Art
23.10.2009
Netzwerktreffen Borderline
04.06.2009
Konvergenzen- Diifferenzen-Transformation / Internationale Fachtagung
17.09.2007
Weiterbildung
workshop
21.09.2018
Achtsamkeits-Retreat 2013
22.08.2013
Recherche zu Art, Science and Empowerment (künstlerische Forschung)
09.04.2012
Internationaler Workshop für Gruppenanayse und Gruppentherapie
30.03.2007
Supervision
17.01.2006
Preise / Auszeichnungen
Würdigungspreis der Republik Österreich für Projekte der Kunst im sozialen Raum
12 / 2007
Medienberichte / Rezensionen
DeConstruct - Ein Verhandlungsraum zwischen Kunst und Wissenschaft
01.11.2012
In Person: Elizabeth McGlynn
11.06.2010
RaUMformung
16.11.2009
A.Viso
30.08.2009
Exil - Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies
17.08.2009
Kunst als Ort für Wünsche
17.06.2007
Elizabeth McGlynn at Context Gallery, Derry
03.01.2006
Künstlerische Arbeiten / Projekte (Auswahl)
Alle 9 anzeigen
"What I see is not what I know": Zeichnung als erster Ort (work in progress)
12 / 2010
"What I see is not what I know": Zeichnung als erster Ort (work in progress)
12 / 2009
RAGE - eine künstlerische Recherche
10 / 2008
Videoinstallation "TEAR"
4 / 2008
RAGE - ein experimentell-filmischer Essay (29 min)
6 / 2007
RAGE - eine künstlerische Recherche
12 / 2006
Kunsttherapeutische Arbeit im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW)
12 / 2006
Künstlerisch-wissenschaftliche (Forschungs-)arbeiten / Projekte (Auswahl)
Kunsttherapeutische Projektarbeit im klinischen Kontext (Psychosomatik)
12 / 2009
Kunsttherapie mit störungsspezifischen Patientengruppen
12 / 2008
Kunsttherapeutische Arbeit im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW)
12 / 2007
Impressum
| © 2021 Universität für angewandte Kunst Wien | Seite erstellt am 09.03.2021 um 01:45:05.
Inhaltliche Redaktion:
Personalabteilung
| Optimiert für Mozilla Firefox - Bei Problemen laden Sie bitte die
aktuelle Version
.